Über die SAEK hat edmedien die Veranstaltungsreihe “Werden die Wahlen im Netz entschieden?” initiiert. Anlass war das sächsische “Superwahljahr 2019”. Die Reihe wurde in Kooperation mit der
Wie bringe ich meine Veranstaltungen per Livestream ins Netz? Was benötige ich, um einen kurzen Videoclip zu drehen? Was gibt es bei der Kameraführung und dem Bildaufbau
Das Projekt „Fakt oder Fake?!“ wurde über die von edmedien betriebenen Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle entwickelt. Es wurde initiiert, um das Thema Glaubwürdigkeit von Medien mit handlungsorientierten
edmedien produziert Trailer, Veranstaltungsdokumentationen, Erklär- und Imagefilme. Unsere Kunden kommen vorwiegend aus dem Bildungsbereich. Dazu zählen beispielsweise das Landesamt für Schule und Bildung oder die Sächsische Landeszentrale
edmedien ist Kooperationspartner bei der Umsetzung des Fachprofils Jugendmedienarbeit im Freistaat Sachsen. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in den Handlungsfeldern Jugendarbeit und stationäre
Für den Sächsischen Volkshochschulverband hat edmedien die Qualifizierungsreihe „Medien mit Mehrwert“ entwickelt und umgesetzt. Ziel der Qualifizierung ist die Befähigung von hauptberuflichen Mitarbeiter*innen sowie Kursleitenden in den
Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle standen über 20 Jahren für Medienkompetenzvermittlung in Sachsen. edmedien betrieb im Auftrag des SAEK-Förderwerkes für Rundfunk und neue Medien gGmbH SAEK-Projekte in
Wir suchen Teamer:innen für mobile medienpädagogische Praxisprojekte an Schulen! Zur Unterstützung unserer Projekttage und Projektwochen im schulischen Kontext bauen wir stetig unseren Pool an Teamer:innen aus. Dafür suchen wir freie Honorarkräfte, die regelmäßig eigenverantwortlich standardisierte schulische Medienprojekte umsetzen wollen.