Klassenstufenempfehlung:
- Wir empfehlen das Modul ab der 5. Klassenstufe.
- Das Angebot eignet sich jedoch auch für ältere Schülerinnen und Schüler.
- Ergänzend zum sächsischen Lehrplan: Grundschule Kl. 4, Fach Werken – Lernbereich 3: Begegnung mit Robotern und Automaten.
- Für Klassen mit dem Förderschwerpunkt Lernen empfehlen wir das Modul ab der 8. Klassenstufe.
- Ergänzend zum sächsischen Lehrplan: Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Kl. 8/9, Fach Informatik – Lernbereich 4: Projekt zur Begegnung mit Robotern im Alltag.
Zeitumfang:
- Dauer: 2 – 3 Projekttage. Je nach Klassenstufe, Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler sowie Stundenanzahl der Projekttage – konkrete Absprachen erfolgen in einem individuellen Vorgespräch.
Kerninhalte:
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Einführung in das Thema Robotik und dessen Anwendungspotenziale für Wirtschaft und Alltag. Sie lernen Grundlagen und Logiken der Programmierung kennen. Die Schülerinnen und Schüler konstruieren eigene Roboter, lernen diese zu steuern und zu programmieren.
Geförderte Kompetenzen / vermitteltes Wissen:
- Verständnis der Funktionsweisen und des Anwendungspotenzials von Robotern, Automaten und Programmierung im Alltag und in der Berufswelt.
- Praktisches Verständnis für Elektrotechnik und Mechanik.
- Grundlagen der Programmierung.
- Verknüpfung informatischer Sachverhalte mit der eigenen Lebenswelt.
- Stärkung des strukturierten und planvollen Handelns.
- Problemorientiertes Denken: Erkennen von Problemen, Abstraktion und schrittweise Lösungsfindung.
- Förderung der Kommunikations- und Kooperationskompetenz.
Klassenstufenempfehlung:
- Wir empfehlen das Modul ab der Klassenstufe 7.
- Je nach Förderbedarf und Vorwissen kann das Angebot jedoch auch mit jüngeren Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden.
- Ergänzend zum sächsischen Lehrplan: Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Kl. 8/9, Fach Informatik – Wahlbereich 1 Gestalten einer Webseite.
- Für Klassen mit dem Förderschwerpunkt Lernen empfehlen wir das Modul ab der Klassenstufe 8/9.
Zeitumfang:
- Die Dauer des Moduls beträgt 2 – 3 Projekttage. Je nach Klassenstufe, Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler sowie Stundenanzahl der Projekttage – konkrete Absprachen erfolgen in einem individuellen Vorgespräch.
Kerninhalte:
- Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweisen von Webseiten sowie deren Anwendungspotenziale kennen. Sie erwerben Grundkenntnisse in Webentwicklung und -gestaltung und sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit der CMS-Software WordPress. Die Schülerinnen und Schüler entwerfen, erstellen und gestalten eigene Webseiten.
Geförderte Kompetenzen / vermitteltes Wissen:
- Verständnis über die Funktionsweise und die Anwendungspotenziale von Webseiten
- Grundlagen der Webentwicklung und -gestaltung
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Open-Source Content-Management-System WordPress sowie einer Grafikdesign-Software
- Förderung der Kreativität und der Fähigkeit zur ergebnisorientierten Arbeit, sowie grundlegendes technisches Verständnis
- Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen, schrittweise Realisierung von Projekten
Klassenstufenempfehlung:
- Wir empfehlen das Modul ab der Klassenstufe 7.
Zeitumfang:
- 1 – 2 Projekttage. Je nach Klassenstufe, Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler und Stundenanzahl der Projekttage – Konkrete Absprachen erfolgen in einem individuellen Vorgespräch.
Kerninhalte:
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über die Technologien und Anwendungsbereiche der 360°-Fotografie sowie der Erweiterten Realität (VR und AR). Sie experimentieren mit 360°-, VR- und AR-Techniken sowie Anwendungen und erstellen eigene 360°-Fotografien.
Geförderte Kompetenzen / vermitteltes Wissen:
- Wissen über das Anwendungspotenzial von 360°-Fotografie und Erweiterten Realität (VR & AR).
- Grundkenntnisse in der Nutzung & Erstellung von 360°-Fotografien und Verwendung von AR- & VR-Anwendungen.
- Förderung der Kreativität.
- Stärkung des räumlichen Denkens.
Klassenstufenempfehlung:
- Wir empfehlen das Modul ab der 7. Klassenstufe.
- Abhängig vom Förderbedarf und Vorwissen können jedoch auch jüngere Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
- Für Klassen mit dem Förderschwerpunkt Lernen empfehlen wir das Modul ab der 8. Klassenstufe.
Zeitumfang:
- Dauer: 2 bis 3 Projekttage. Je nach Klassenstufe, Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler und Stundenanzahl der Projekttage – Konkrete Absprachen erfolgen in einem individuellen Vorgespräch.
Kerninhalte & Praktische Ergebnisse:
- Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweisen und Anwendungspotenziale der 3D-Druck-Technologie kennen und erwerben Grundkenntnisse in der Verwendung von 3D-Druckern sowie der digitalen 3D-Modellierung. Sie erstellen mithilfe einer CAD-Software eigene 3D-Objekte und drucken diese mittels 3D-Druckverfahren aus.
Geförderte Kompetenzen / vermittelndes Wissen:
- Wissen über Funktionsweise und Anwendungspotenzial des 3D-Drucks.
- Grundlagen der 3D-Drucktechnik und CAD-Modellierung.
- Förderung der Kreativität, des räumlichen Denkens und planvollen Handelns.
- Stärkung der Problemlösungsfähigkeit und handlungsorientierten technischen Verständnisses.